AnlegerPlus 02/2018
AnlegerPlus vom 10. März 2018
Lukrative Verbindungen
Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift AnlegerPlus ist ab Samstag, den 10. März im Handel erhältlich. Wie gewohnt bieten wir Ihnen aufschlussreiche Beiträge zu einer Vielzahl faszinierender Investmentthemen: Von spezialisierten Firmen der Chemiebranche über erfolgreiche Familienunternehmen bis hin zu einer Aktie mit hohem Wachstumspotenzial und substanziellen Dividendenrenditen.
Titel: Unter dem Motto „Lukrative Verbindungen“ beleuchten wir in unserem Fokusthema die Entwicklungen der Chemiebranche. Firmen mit Fokus Spezialchemikalien glänzten von 2011 bis 2016 mit einem durchschnittlichen Renditeplus von 22 %, aktuell vorliegende Geschäftszahlen und Ausblicke einzelner Unternehmen sind vielversprechend. Aber nach den kräftigen Kursgewinnen 2017 wird die Luft dünner. Wir besprechen den entscheidungsweisenden Mix aus Bewertung, Marktposition und Wachstum einzelner Branchensegmente. Mit Wacker Chemie und H&R stellen wir außerdem aussichtsreiche deutsche Chemiewerte vor.
Nebenwerte: Mit der STEMMER IMAGING AG und Dermapharm Holding SE präsentieren wir Ihnen diesen Monat in der Rubrik „Nebenwerte“ zwei spannende Neuvorstellungen. Sowohl der Anbieter von industriellen Bildverarbeitungskomponenten als auch der Generika-Hersteller lassen mit interessanten Geschäftsmodellen und guten Zahlen auf ein lukratives Wachstumspotenzial schließen.
Qualitätsaktie: Mit BB Biotech hat der Anleger nicht nur die Chance auf hohe Kurssteigerungen. Bei der Beteiligungsgesellschaft an börsennotierten und wachstumsstarken Biotechwerten gibt es auch noch eine sehr hohe Dividendenrendite dazu. Weiterführende Hintergrundinformationen wie z. B. steuerliche Besonderheiten des schweizerischen Unternehmens erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag unter „Markt und Werte“.
KGV-Analyse: Der MDAX hat den DAX in den vergangenen Jahren deutlich outperformt. Deutet dies auf eine Überbewertung der großen deutschen Mittelständler an der Börse hin oder gibt es noch günstige Einstiegsmöglichkeiten? Wir haben den MDAX nach der KGV-Methode für Sie analysiert und gehen im Detail auf die Aktien der Gesellschaften Aurubis, FUCHS PETROLUB, Hannover Rück, Gerresheimer und Deutsche Wohnen ein.
Familienunternehmen: Viele familiengeführte Unternehmen haben mit unkonventionellen Ansätzen den Marktdurchbruch geschafft und ermöglichen Anlegern nachhaltige Renditechancen. In einer sechsteiligen Serie stellen wir ausgewählte Vertreter aus den unterschiedlichsten Bereichen vor, aktuell die Gründerfamilien von Krones und Swatch. Mehr zur Firmenphilosophie und dem spektakulären internationalen Aufstieg der Unternehmen lesen Sie in unserer März-Ausgabe.
Was wir sonst noch zu berichten haben:
Den jüngsten Börsenrücksetzer thematisiert sowohl der Beitrag „Die Volatilität ist zurück“ in Bezug auf das Fonds-Musterdepot als auch der Artikel „Das Investorendilemma“ zum ETF-wikifolio. Im Interview erklärt Holger Kerzel, Geschäftsführer der MEAG, wie er diese unruhigen Zeiten wahrnimmt und welches Produkt sich für welchen Anlegertypen eignet.
Außerdem berichten wir unter anderem über einen neuen Index der Wiener Börse und über die Hauptversammlung von Siemens. Die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger informiert über den STRABAG-Squeeze-out sowie neue Interessengemeinschaften. Leser, die Spaß an Denkspielen haben, können ihr Finanzwissen mit unserem ganz besonderen Kreuzworträtsel testen, das sich großer Beliebtheit erfreut, und mit etwas Glück auch noch gewinnen!
Sind Sie neugierig geworden? Dann testen Sie uns und fordern gleich die aktuelle Ausgabe AnlegerPlus an unter Schnuppermitgliedschaft oder werden Sie Mitglied, denn SdK Mitglieder können die Ausgabe im Mitgliederbereich kostenlos einsehen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht der
SdK e.V.