AnlegerLand 2018

AnlegerLand 2018 vom 16. Dezember 2017

 

Titelthema: „Aktienkultur“

 

In diesem Jahr befassen wir uns mit dem Thema Aktienkultur, die in Deutschland nun wirklich nicht ausgeprägt ist. Woran es hakt, darüber „diskutieren“ die Standpunkteautoren. Daneben hat AnlegerLand weitere zahlreiche Anlagethemen und Investmentideen in petto:

 

Das Deutschland kein Land der Aktionäre ist, liegt mit Sicherheit auch daran, dass einem Großteil der Bevölkerung das entsprechende Aktien-Know-how fehlt. Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB, fordert daher von der Politik Anstöße für eine finanzpolitische Schulausbildung.

 

Die Aktienberatung ist wiederum seit Jahren einer strengen Regulierung unterworfen, Kritiker sprechen sogar von Überregulierung. Georg Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung beim Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands erläutert die letzten Regulierungsschritte und gibt Anstöße, was zu einer Verbesserung der Positionierung der Aktie in der Beratung noch erforderlich ist.

 

Unstrittig unter Finanzexperten ist dagegen, dass die Anlageform Aktie für das System der Altersrente unverzichtbar ist. Udo Philipp, Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen von Bündnis 90/Die Grünen, fordert daher eine Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge und die Einführung eines öffentlich verwalteten Bürgerfonds nach schwedischem Vorbild, in den monatlich ein Teil des Einkommens eingezahlt wird.

 

Neben diesem Diskurs um die deutsche Aktienkultur hält AnlegerLand 2018 für Privatanleger aber natürlich zahlreiche Investmentideen und Anlagethemen parat. Es wurden für Sie die Tops- und Flops des Jahres aus den deutschen Indizes herausgesucht und zwei Anlagestrategien vorgestellt, die genau auf diese Werte abzielen. Ergänzt wurde dieser Überblick noch um die Dividendenkönige des Jahres. Und wer als Anleger über den deutschen Tellerrand hinausschauen möchte, für den sind im Beitrag über Schwellenländer einige Anlageideen parat.

 

Wie jedes Jahr ist auch diesmal das Schwarzbuch Börse der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V Bestandteil der AnlegerLand-Ausgabe. Auf 37 Seiten informieren die Anlegerschützer über die größeren und auch kleinen Skandale an den Kapitalmärkten des Jahres 2017. In diesem Jahr liegen die Schwerpunkte neben einer Vielzahl ausgewählter Einzelfälle auf folgenden Themen:

 

  • Vorsicht vor Cannabis-Aktien
  • Endstation Bundesverfassungsgericht
  • Wealth-Management-Produkte in China
  • "Wunderkind" in Turbulenzen

 

Diese und viele weitere interessante Themen finden Anleger im diesjährigen AnlegerLand und natürlich am Ende unseres Heftes, wie gewohnt, den großen Anleger-Guide mit Investorenterminen 2018 und Unternehmens- und Börsenporträts.

 

SdK Mitglieder können die Ausgabe durch einen Click auf das Heftcover kostenlos einsehen. Bitte melden Sie sich hierzu oben rechts mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Nachname an.

 

Ausführliche Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.

 

Gerne können Sie die Ausgabe für 4,50 Euro auf der Seite AnlegerPlus bestellen



zum Heftarchiv


Online-Version der Sonderausgabe AnlegerLand 2018

Titelfoto AL 2018

zum Heftarchiv